Grundmontagen: Der Schlüssel zum erfolgreichen Angeln - Die besten Angel Tipps und Tricks | Deine Angelwelt (2024)

Das Wichtigste in Kürze

Was ist beim Angeln eine Grundmontage ?

Eine Grundmontage ist eine Angelaufbau, der den Köder am Gewässergrund präsentiert, um auf Grundfische zu angeln. Hier erfährst Du mehr darüber …

Wie kann man auf Grund richtig Angeln?

Beim Angeln auf Grund solltest Du die passende Montage verwenden, den Köder natürlich präsentieren und auf Gewässerbedingungen achten.

Wie lang muss das Vorfach für Grundangeln sein?

Die optimale Vorfachlänge variiert, sollte aber lang genug sein, um dem Köder Bewegungsfreiheit zu bieten, ohne Verwicklungen zu riskieren. Hier findest Du einige hilfreiche Tipps dazu …

Beim Angeln spielt die richtige Montage eine entscheidende Rolle. Grundmontagen sind dabei besonders wichtig, da sie es Dir ermöglichen, erfolgreich auf verschiedene Fischarten zu angeln, die sich vornehmlich am Gewässergrund aufhalten. In diesem Blogbeitrag möchten wir Dir einige grundlegende Montagen vorstellen und Dir zeigen, wie Du sie effektiv einsetzen kannst. Du wirst überrascht sein, wie viel erfolgreicher Deine Angelausflüge werden, wenn Du die richtige Montage verwendest.

Inhalt

Die Grundlagen der Grundmontagen

Grundmontagen: Der Schlüssel zum erfolgreichen Angeln - Die besten Angel Tipps und Tricks | Deine Angelwelt (1)

Was sind Grundmontagen?

Grundmontagen sind Angelaufbauten, die es ermöglichen, den Köder am Gewässergrund zu präsentieren. Sie werden hauptsächlich für das Angeln auf Grundfische wie Karpfen, Aale, Schleien oder Zander eingesetzt. Die Montage besteht aus einer Hauptschnur, einem Blei oder einer Futterkorb, einem Wirbel und einer Vorfachschnur mit Haken.

Wofür werden Grundmontagen verwendet?

Grundmontagen werden hauptsächlich für das Angeln auf Fische eingesetzt, die sich bevorzugt am Gewässergrund aufhalten oder dort nach Nahrung suchen. Sie sind daher ideal für das Angeln auf Karpfen, Aale, Schleien, Zander oder Welse. Die verschiedenen Arten von Grundmontagen ermöglichen es Dir, die Montage optimal an die Gegebenheiten des Gewässers und das Verhalten der Zielfische anzupassen.

Keyfactbox

Grundmontagen sind Angelaufbauten, die den Köder am Gewässergrund präsentieren und somit besonders effektiv für das Angeln auf Grundfische wie Karpfen, Aale, Schleien oder Zander sind.

Verschiedene Arten von Grundmontagen

  • Selbsthakmontage (auch Haarmontage genannt)

Die Selbsthakmontage ist eine der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Grundmontagen. Sie wird vor allem beim Karpfenangeln verwendet, kann aber auch für andere Fischarten eingesetzt werden. Bei dieser Montage wird der Köder nicht direkt am Haken befestigt, sondern an einem sogenannten Haar, das seitlich am Haken befestigt ist. Dies ermöglicht es dem Fisch, den Köder aufzunehmen, ohne direkt den Haken im Maul zu haben. Sobald der Fisch abtaucht und Spannung auf die Schnur kommt, dreht sich der Haken und setzt sich im Fischmaul fest.

  • Feeder-Montage (Futterkorbmontage)

Die Feeder-Montage ist eine weitere beliebte Grundmontage, die vor allem beim Angeln auf Weißfische wie Brassen, Rotaugen oder Schleien eingesetzt wird. Dabei wird ein Futterkorb verwendet, um den Fischen zusätzliches Futter am Angelplatz anzubieten. Der Futterkorb wird mit Futter gefüllt und an der Hauptschnur befestigt. Die Vorfachschnur mit dem Haken wird dann am Futterkorb angebracht. Wenn die Montage am Gewässergrund liegt, gibt der Futterkorb langsam das Futter frei und lockt die Fische an.

  • Seitenarmmontage

Die Seitenarmmontage eignet sich besonders gut für das Angeln auf Raubfische wie Zander oder Hecht, die sich in der Nähe des Gewässergrundes aufhalten. Bei dieser Montage wird ein Seitenarm, meist aus monofiler oder fluorocarboner Schnur, an der Hauptschnur befestigt. An diesem Seitenarm wird dann der Köderfisch oder Gummiköder angebracht. Das Blei befindet sich auf der Hauptschnur und sorgt dafür, dass die Montage am Grund bleibt. Diese Montage hat den Vorteil, dass der Köder leicht über dem Grund präsentiert wird und somit für Raubfische besser sichtbar ist.

Bestseller Nr. 1

Grundmontagen: Der Schlüssel zum erfolgreichen Angeln - Die besten Angel Tipps und Tricks | Deine Angelwelt (2)

Wild Devil Baits Promo Pack Angelzubehör Raubfischangeln Kunstköder Angelsets

Wild Devil Baits Promo Pack Angelzubehör Raubfischangeln Kunstköder Angelsets; So punktet das Wild Devil Baits Promo Pack mit einem besonders umfangreichen Inhalt.

14,99 EUR

  • Laufblei-Montage

Die Laufblei-Montage ist eine einfache und effektive Grundmontage, die für verschiedene Zielfische eingesetzt werden kann. Dabei wird ein Laufblei auf die Hauptschnur gefädelt, das sich frei bewegen kann. Nach dem Blei wird ein Wirbel oder Stopper auf die Hauptschnur gezogen, an dem dann die Vorfachschnur mit Haken befestigt wird. Die Laufblei-Montage eignet sich besonders für das Angeln in stehenden Gewässern, da sie den Fischen erlaubt, den Köder aufzunehmen und wegzuschwimmen, ohne dass sie sofort Widerstand spüren.

Hinweis: Die richtige Köderpräsentation ist entscheidend für den Erfolg beim Angeln mit Grundmontagen. Achte darauf, dass der Köder natürlich am Haken sitzt und sich frei bewegen kann, um die Zielfische zum Anbiss zu verleiten.

Die richtige Grundmontage für verschiedene Gewässerbedingungen

Grundmontagen: Der Schlüssel zum erfolgreichen Angeln - Die besten Angel Tipps und Tricks | Deine Angelwelt (3)

Fließende Gewässer

In fließenden Gewässern, wie Flüssen oder Bächen, kann die Strömung eine Herausforderung beim Angeln mit Grundmontagen darstellen. Hier empfiehlt es sich, ein schwereres Blei oder einen Futterkorb zu verwenden, um die Montage am Grund zu halten. Die Seitenarmmontage kann ebenfalls gut in fließenden Gewässern eingesetzt werden, da sie den Köder stabil in der Strömung präsentiert.

Stehende Gewässer

In stehenden Gewässern, wie Seen oder Teichen, kannst Du eine Vielzahl von Grundmontagen einsetzen, je nachdem, auf welche Fischart Du angeln möchtest. Die Selbsthakmontage oder die Laufblei-Montage eignen sich hier besonders gut, da sie den Fischen erlauben, den Köder aufzunehmen und wegzuschwimmen, ohne sofort Widerstand zu spüren. Das erhöht die Chance, dass der Fisch sich selbst hakt.

Pflanzenreiche Gewässer

In Gewässern mit vielen Wasserpflanzen solltest Du darauf achten, dass Deine Montage nicht zu leicht im Kraut hängen bleibt. Eine Möglichkeit, dies zu vermeiden, ist die Verwendung eines Pop-up-Köders bei der Selbsthakmontage. Der Köder wird dabei durch einen Auftriebskörper leicht über dem Grund präsentiert und ist somit weniger anfällig für Hänger.

Tipps und Tricks für erfolgreiches Angeln mit Grundmontagen

Grundmontagen: Der Schlüssel zum erfolgreichen Angeln - Die besten Angel Tipps und Tricks | Deine Angelwelt (4)
  • Die richtige Köderpräsentation

Die Köderpräsentation ist entscheidend für den Erfolg beim Angeln mit Grundmontagen. Achte darauf, dass der Köder natürlich am Haken sitzt und sich frei bewegen kann. Bei Verwendung eines Köderfisches sollte dieser so auf dem Haken befestigt werden, dass er lebendig und attraktiv für die Zielfische wirkt. Gummiköder und Boilies sollten ebenfalls so angebracht werden, dass sie natürlich aussehen und Fische zum Anbiss verleiten.

  • Die richtige Bleigröße

Die Bleigröße spielt eine wichtige Rolle bei der Stabilität der Montage am Gewässergrund. Verwende ein schwereres Blei in fließenden Gewässern, um die Montage am Grund zu halten und ein leichteres Blei in stehenden Gewässern, um den Fischen weniger Widerstand beim Aufnehmen des Köders zu bieten.

  • Die Schnurspannung

Achte darauf, dass die Hauptschnur immer eine leichte Spannung hat, damit Du Bisse besser erkennen und schneller reagieren kannst. Vermeide jedoch zu starke Spannung, da dies den Fischen beim Aufnehmen des Köders Widerstand bieten und sie abschrecken kann.

  • Die richtige Vorfachlänge

Die Länge des Vorfachs kann je nach Gewässerbedingungen und Fischart variieren. In der Regel sollte das Vorfach lang genug sein, um dem Köder genügend Bewegungsfreiheit zu bieten, aber nicht zu lang, um Verwicklungen zu vermeiden. Experimentiere mit verschiedenen Vorfachlängen, um die optimale Länge für Deine Zielfische und die jeweiligen Gewässerbedingungen herauszufinden.

  • Lockstoffe und Futter

Die Verwendung von Lockstoffen und Futter kann die Anziehungskraft Deiner Grundmontage zusätzlich erhöhen. Verwende zum Beispiel Futterkörbe, um Fische gezielt an Deinen Angelplatz zu locken, oder tränke Deine Köder in speziellen Lockstoffen, um den Geruchssinn der Fische zu aktivieren.

Tipp: Experimentiere mit verschiedenen Vorfachlängen, um die optimale Länge für Deine Zielfische und die jeweiligen Gewässerbedingungen herauszufinden. Eine zu lange Vorfachlänge kann zu Verwicklungen führen, während eine zu kurze Länge die Bewegungsfreiheit des Köders einschränkt.

Fazit: Grundmontage beim Angeln

Die richtige Grundmontage ist der Schlüssel zum erfolgreichen Angeln auf Fische, die sich am Gewässergrund aufhalten. In diesem Blogbeitrag haben wir Dir verschiedene Arten von Grundmontagen vorgestellt und erklärt, wie Du sie am besten für unterschiedliche Gewässerbedingungen und Fischarten einsetzen kannst. Mit diesen Tipps und Tricks bist Du bestens gerüstet, um Deinen nächsten Angelausflug zum Erfolg zu führen. Viel Spaß und Petri Heil!

Quellen

Grundmontagen: Der Schlüssel zum erfolgreichen Angeln - Die besten Angel Tipps und Tricks | Deine Angelwelt (2024)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Eusebia Nader

Last Updated:

Views: 6495

Rating: 5 / 5 (80 voted)

Reviews: 87% of readers found this page helpful

Author information

Name: Eusebia Nader

Birthday: 1994-11-11

Address: Apt. 721 977 Ebert Meadows, Jereville, GA 73618-6603

Phone: +2316203969400

Job: International Farming Consultant

Hobby: Reading, Photography, Shooting, Singing, Magic, Kayaking, Mushroom hunting

Introduction: My name is Eusebia Nader, I am a encouraging, brainy, lively, nice, famous, healthy, clever person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.